Synonyme
Länge (total)
etwa 25 cm
Empfohlene Aquariengröße
120 cm
Temperatur
26 - 30 °C
pH
6,0 - 8,0
Wassertyp
Klarwasser, Schwarzwasser
Ernährung (überwiegend): Vegetarier (herbivore)
Frisst Pflanzen
ja
Die Haltung in (kleinen) Gruppen ist zu empfehlen. Einzelhaltung ist möglich.
von der Gattung: Die Männchen bilden auf dem Kopf mehr und größere Tentakel aus
von der Gattung: Standard
mehrfach
relativ einfach in weichem Wasser
relativ einfach in weichem Wasser
von
bis
Anzahl
40
Temp.
27
27
pH
6.50
7.00
GH
10
10
KH
2
2
NO³
Leitf.
Flossensaum: weiß 
7 - 8 Weichstrahlen
Flossensaum: weiß 
7 - 8 Weichstrahlen
Flossensaum: weiß 
Nicht auf der Positivliste von Brasilien von 2012 : Die Positivliste Brasiliens
Nicht auf der Negativliste Brasilien von 2020 : Die Negativliste von Brasilien
Nicht auf der Negativliste Brasilien von 2020 : Die Negativliste von Brasilien
Zuletzt gesehen auf einer
deutschen Stockliste
deutschen Stockliste
07.02.21
- I. Seidel / H.-G. Evers "Welsatlas 2" Ausgabe: 1 (2005) S.184
- A. Werner / W. Lechner / Dr. J. Schmidt "Miniatlas L-Welse" Ausgabe: 1 (2005) S.67
- Seidel, Ingo: "Erste Erfolge bei der Nachzucht eines neuen Kaktuswelses aus Peru"
( Aquarium Fachmagazin Juni / Juli 2012 - "Wels-Presseschau") - Seidel, Ingo: "Hypancistrus sp. (L401) – Pflege und Vermehrung eines seltenen L-Welses im Aquarium"
(Aquarium Fachmagazin Dezember 2012 / Januar 2013 - "Wels-Presseschau")
Vielen Dank an
für die Bilder
Jochen Regel
1, 2, 3
4, 5
Ingo Seidel
6, 7, 8, 9
Bitte hilf mit Deinen Bildern und Informationen beim Vervollständigen der Datenbank: datenbank(at)welsfans.de
Link: https://www.suedamerikafans.de/wels-datenbank/welsart/?art=159
159