gewidmet Jansen Zuanon
Synonyme
Länge (total)
etwa 20 cm
Standardlänge (dokumentiert)
129,0 mm
Empfohlene Aquariengröße
150 cm
Temperatur
26 - 30 °C
pH
5,0 - 7,0
(Bevorzugte) Gewässertiefe
< 2.00 m
Örtlichkeit
unter Steinen / Felsen
Wassertyp
Klarwasser
Strömung
stark
Substrat
Gr. Steine / Felsen
Ernährung (überwiegend): Allesfresser (omnivore)
Aufwuchs (Periphyton)
Frisst Pflanzen
nicht bekannt
Die Haltung in (kleinen) Gruppen ist zu empfehlen. Einzelhaltung ist möglich.
Geschlechts-
unterschied
unterschied
von der Gattung: Standard
L-Wels.Tage 2009
von
bis
Anzahl
Temp.
27
30
pH
GH
KH
NO³
Leitf.
50
100
vorhanden
I / 4 Flossenstrahlen
14 Weichstrahlen
leicht eingeschnitten / konkav, spitze Caudallappen
unten etwas länger als oben
I / 7 Flossenstrahlen
Verbunden mit Fettflosse
helle Punkte
6 Weichstrahlen
5 Weichstrahlen
I / 4 Flossenstrahlen
14 Weichstrahlen
leicht eingeschnitten / konkav, spitze Caudallappen
unten etwas länger als oben
I / 7 Flossenstrahlen
Verbunden mit Fettflosse
helle Punkte
6 Weichstrahlen
5 Weichstrahlen
größtes importiertes Exemplar ~20 cm
Sympatrisch mit
Oligancistrus punctatissimus
Parancistrus nudiventris (L 31 / LDA 4)
Peckoltia (cf.) vittata "L 15"
Ancistrus sp.
Pseudancistrus sp. aff. barbatus
Parancistrus nudiventris (L 31 / LDA 4)
Peckoltia (cf.) vittata "L 15"
Ancistrus sp.
Pseudancistrus sp. aff. barbatus
Auf der Positivliste von Brasilien 2012 : Die Positivliste Brasiliens
Nicht auf der Negativliste Brasilien von 2020 : Die Negativliste von Brasilien
Nicht auf der Negativliste Brasilien von 2020 : Die Negativliste von Brasilien
Zuletzt gesehen auf einer
deutschen Stockliste
deutschen Stockliste
29.01.22
- I. Seidel / H.-G. Evers "Welsatlas 2" Ausgabe: 1 (2005) S.832
- A. Werner / W. Lechner / Dr. J. Schmidt "Miniatlas L-Welse" Ausgabe: 1 (2005) S.281
- Seidel, Ingo "Back to Nature - Handbuch für L-Welse" Ausgabe: 1 (2008) S.145
- Wanninger, Udo: "Nachzucht gelungen!"
(Amazonas Januar/Februar 2012 - "Wels-Presseschau") - Schäfer, Frank: "L-Nummern und Oligancistrus aufgelöst"
(DATZ 12/2014 - "Wels-Presseschau") - Konn-Vetterlein, Daniel: "Betrifft: ‘L-Nummern und Oligancistrus aufgelöst’"
(DATZ 02/2015 - "Wels-Presseschau")
- Chamon, C.C. & Rapp Py-Daniel, L.H., 2014 "Taxonomic revision of Spectracanthicus Nijssen & Isbrücker (Loricariidae: Hypostominae: Ancistrini), with description of three new species" (Neotropical Ichthyology, Vol. 12 No. 1)
- Werner, André, 2004 "Weitere Harnischwelse aus Peru und Brasilien" (DATZ, 2004-1, S. 30)
- Schäfer, F., 2015 "Seit Jahren wieder einmal erhältlich: L354" (Newsletter Fa. Glaser)
- Lujan, N.K.; Meza-Vargas, V.; Astudillo-Clavijo, V. & ´López-Fernández, H., 2015 "A Multilocus Molecular Phylogeny for Chaetostoma Clade Genera and Species with a Review of Chaetostoma (Siluriformes: Loricariidae) from the Central Andes" (Copeia, Vol. 103 No. 3, S. 279)
- Fitzgeralda, D.B.;Sabaj Perez, M.H.; Sousa, L.M.; Gonçalves, A.P.; Rapp Py-Daniel, L.; Lujan, N.K.; Zuanon, J.; Winemiller, K.O. & Lundberg, J.G., 2018 "Diversity and community structure of rapids-dwelling fishes of the Xingu River: Implications for conservation amid large-scale hydroelectric development" (Biological Conservation, Vol. 222, S. 107)
- Chamon, C.C.; Pereira, T.N.A.; Mendonça, M.B. & Akama, A. , 2018 "New species of the genus Spectracanthicus (Loricariidae, Hypostominae, Ancistrini) from the Rio Javaés (Rio Araguaia basin), with a description of gross brain morphology" (Journal of Fish Biology)
- --- finde mehr ---