Synonyme
Gefleckter Langflossen-Zwergschilderwels
Temperatur
24 - 28 °C
pH
6,0 - 8,0
Wassertyp
Klarwasser
Ernährung (überwiegend): Holzfresser
Frisst Pflanzen
ja
Die Haltung in (kleinen) Gruppen ist zu empfehlen. Einzelhaltung ist möglich.
von der Gattung: Männchen haben einen stärkeren Odontodenbewuchs und eine schlankere Taille.
von der Gattung: Standard
unbekannt
 
klein
stark eingeschnitten / konkav
langes Filament oberer
langes Filament unterer
gerade
stark eingeschnitten / konkav
langes Filament oberer
langes Filament unterer
gerade
Panaqolus nocturnus (identisch?)
Panaqolus sp. "L 329" / "LDA 27" (identisch?)
Peckoltia pankimpuju (L 350)
Panaqolus sp. "L 329" / "LDA 27" (identisch?)
Peckoltia pankimpuju (L 350)
nicht bekannt
- I. Seidel / H.-G. Evers "Welsatlas 2" Ausgabe: 1 (2005) S.758
- A. Werner / W. Lechner / Dr. J. Schmidt "Miniatlas L-Welse" Ausgabe: 1 (2005) S.280
- Tanke, Andreas: "Ein erster Überblick über eine beliebte Harnischwelsgattung"
(DATZ 7/2013 - "Wels-Presseschau") - Konn-Vetterlein, Daniel: "Zwei wenig bekannte Harnischwelse: Parancistrus sp. L332 und Panaqolus sp. L351"
(Aquaristik Fachmagazin Dezember 2017 / Januar 2018)
- Werner, André, 2004 "Weitere Harnischwelse aus Peru und Brasilien" (DATZ, 2004-1, S. 30)
- Krings, W.; Konn‑Vetterlein, D.; Hausdorf, B. & Gorb, S.N., 2023 "Holding in the stream: convergent evolution of suckermouth structures in Loricariidae (Siluriformes)" (Frontiers in Zoology, Vol. 20 No. 1, S. 37)
- PCF