Synonyme
Kopfpunkt-Zwergschilderwels
Länge (total)
etwa 13 cm
Standardlänge (dokumentiert)
106,0 mm
Empfohlene Aquariengröße
80 cm
Temperatur
25 - 29 °C
pH
6,0 - 8,0
Ernährung (überwiegend): Allesfresser (omnivore)
Frisst Pflanzen
nicht bekannt
Die Haltung in (kleinen) Gruppen ist zu empfehlen. Einzelhaltung ist möglich.
von der Gattung: Odontoden auf dem Hinterkörper, Schwanzstiel bzw. oberer Caudalstrahl
von der Gattung: Standard
unbekannt
 
vorhanden
I / 4 Flossenstrahlen
14 Weichstrahlen
leicht eingeschnitten / konkav, spitze Caudallappen
unten etwas länger als oben
dunkle Streifen / Bänder
II / 7 Flossenstrahlen
dunkle Streifen / Bänder
6 Weichstrahlen
5 Weichstrahlen
I / 4 Flossenstrahlen
14 Weichstrahlen
leicht eingeschnitten / konkav, spitze Caudallappen
unten etwas länger als oben
dunkle Streifen / Bänder
II / 7 Flossenstrahlen
dunkle Streifen / Bänder
6 Weichstrahlen
5 Weichstrahlen
Auf der Positivliste von Brasilien 2012 : Die Positivliste Brasiliens
Nicht auf der Negativliste Brasilien von 2020 : Die Negativliste von Brasilien
Nicht auf der Negativliste Brasilien von 2020 : Die Negativliste von Brasilien
- I. Seidel / H.-G. Evers "Welsatlas 2" Ausgabe: 1 (2005) S.636
- Seidel, Ingo: "Über die Revision der Gattung Peckoltia durch Jonathan W. Armbruster"
(Amazonas September/Oktober 2008)
- Galvis, G.; Mojica, J.I.; Doque, S.R.; Castellanos, C.; Sánchez-Duarte, P.; Arce, M.; Gutiérrez, Á.; Jiménez, L.F.; Santos, M.; Vejarano, S.; Arbeláez, F.; Prieto, E. & Leiva,, 2006 "Peces del medio Amazonas - Región de Leticia" (Conservación Internacional, S. 352)
- Armbruster, A.W., 2008 "The genus Peckoltia with the description of two new species and a reanalysis of the phylogeny of the genera of the Hypostominae (Siluriformes: Loricariidae)" (Zootaxa, Vol. 1822)
- PCF