Synonyme
Ancistomus sp. "Rio Cinaruco"
Pracht-Zwergschilderwels
Pracht-Zwergschilderwels
Länge (total)
etwa 15 cm
Empfohlene Aquariengröße
100 cm
Temperatur
25 - 29 °C
pH
6,0 - 7,5
Ernährung (überwiegend): Allesfresser (omnivore)
Pflanzliche Kost, Welschips, Insektenlarven, weiches Holz, ...
Pflanzliche Kost, Welschips, Insektenlarven, weiches Holz, ...
Frisst Pflanzen
nicht bekannt
Die Haltung in (kleinen) Gruppen ist zu empfehlen. Einzelhaltung ist möglich.
Haltung
Es handelt sich um eine ruhige, friedliche Art.
Die Geschlechter liesen sich bei unseren Tieren erst relativ spät und schwer unterscheiden.
Männchen haben:
Weibchen - Bilder unten Reihe 2
Männchen haben:
- W sind kürzer
- einen breiteren, spitzeren Kopf
- schlankere Hüften
- etwas längere Interopercular-Odontoden
Weibchen - Bilder unten Reihe 2
von der Gattung: Standard
mehrfach
von
bis
Anzahl
50
Temp.
28
28
pH
6.10
6.10
GH
1
1
KH
1
1
NO³
Leitf.
295
295
Mehrfach mit Ancistomus sp. "L147" importiert.
nicht bekannt
- I. Seidel / H.-G. Evers "Welsatlas 2" Ausgabe: 1 (2005) S.668
- Seidel, Ingo "Back to Nature - Handbuch für L-Welse" Ausgabe: 1 (2008) S.169
- Seidel, Ingo "Ingos Harnischwelszucht" Ausgabe: 1 (2010) S.138
- A. Werner / W. Lechner / Dr. J. Schmidt "Miniatlas L-Welse" Ausgabe: 1 (2005) S.300
- DATZ 12/2010 S.33
- Seidel, Ingo: "Über die Pflege und Nachzucht eines Traumfisches"
(DATZ 11/2009 - "Wels-Presseschau") - Deters, Olaf: "Zwergbuntbarsche vom Feinsten - die Zierfischzucht Wilhelm"
(Amazonas März/April 2010 - "Wels-Presseschau") - Braitmayer, Sabrina: "L-Nummern aus Kolumbien"
(DATZ 12/2010 - "Wels-Presseschau") - Seidel, Ingo: "Der Santarém-Hypancistrus (L450) – ein kaum bekannter Harnischwels"
(Aquaristik Fachmagazin Februar / März 2018)
Vielen Dank an
für die Bilder
1, 2, 3
16, 17, 18, 19
Bitte hilf mit Deinen Bildern und Informationen beim Vervollständigen der Datenbank: database(at)welsfans.de
Link: https://www.suedamerikafans.de/wels-datenbank/welsart/?art=478
478