Catfish fans – Southamerica fans
… is a homepage for fans of catfishes and South America.
Especialy our plecos come from South America. In the countries of South America there are restrictions for export of ornamental fishes. The best known expample is Hypancistrus zebra. These fishes may not be exported from Brazil for more than 10 years, although the existence of the species is extremely endangered to the construction of the dam near Belo Monte.
Meanwhile, we have also export restrictions for other ornamental fishes..
Many information about catfishes (especialy Loricariidae) you will find in the database, of course, lists with the well-known L-numbers and LDA-numbers. For training the determination of Loricariidae there is a little quiz integrated. Information about the water values of the home habitats are added to the database, and partly in the water values map of South America.
When dealing intensively with plecos, the way leads inevitably to South America. Once there, one can not get rid of this enchanting continent, and not only because of the plecos.
Widget not in any sidebars
Welcome to the website for catfish and South America fans.
A registration on the site is not necessary. For discussions, please go to:
These links you can also be found always in the footer
Hypancistrus zebra na lista positiva do Brasil
Related Posts:Hypancistrus sp. "L 411" - Haltung und ZuchtVery expensive – hard to keep and breed? Hypancistrus zebra…Última em uma...
Random breed of Acanthicus adonis
Related Posts:Very expensive – hard to keep and breed? Hypancistrus zebra…
Eine positive(?) Negativliste aus Brasilien
Related Posts:Brasilien 2013 - PantanalBrasilien 2011- Iguazú, Rio Negro, ...Brasilien 2015 - Lençóis Maranhenses bis Salvador
Very expensive – hard to keep and breed? Hypancistrus zebra (“L 46”)
Related Posts:Zu Bárbara B. Calegari, Richard P. Vari & Roberto E. Reis…Random breed of Acanthicus adonisHypancistrus zebra na lista positiva...
Zu Bárbara B. Calegari, Richard P. Vari & Roberto E. Reis “Phylogenetic systematics of the driftwood catfishes (Siluriformes: Auchenipteridae): a combined morphological and molecular analysis”
Ende Oktober 2019 erschien von Bárbara B. Calegari, Richard P. Vari & Roberto E. Reis die sehr umfangreiche Arbeit “Phylogenetic...
Checkliste: Ich packe meinen Koffer …
Offensichtlich zieht es Welsfans immer wieder nach Südamerika und eine der wesentlichen Fragen ist “Was muss in den Koffer?”. Ich...
(Erst-?) Nachzucht von Peckoltia sp. “Rio Tocantins”
Hallo liebe Welsfreunde, Januar 2019: ich möchte Euch kurz über die erfolgreiche Vermehrung von Peckoltia sp. “Rio Tocantins” informieren. Bisher...
Unterscheidung der Otocinclus
Related Posts:Treffen der Welsfreunde - Negast 2019Ein Moor im Laufe der Zeit ...Alle Welsarten der Datenbank
Vermehrung von Ancistomus/Peckoltia cf. sabaji (L 75)
Related Posts:Erste Vermehrung von Spectracanthicus murinusZonancistrus brachyurus (L 168) - Haltung und VermehrungErstnachzucht von Scobinancistrus sp. "L 253"
Besuch bei aqua-global im April 2018
Wie jedes Jahr nutzte ich auch dieses Mal die Fahrt zum Welstreffen in Negast zu einem kleinen Besuch bei aqua-global....
Panaque suttoni oder Panaque suttonorum
Related Posts:Brasilien 2017 - zum Rio BrancooderRio Negro - 6 Jahre…
Pterygoplichthys gibbiceps / Glyptoperichthys gibbiceps, Pterygoplichthys xinguensis / Glyptoperichthys xinguensis, L165, L83, … – Who is who?
How is the assignment from Pterygoplichthys gibbiceps to the L-numbers? The situation around Pterygoplichthys / Glyptoperichthys gibbiceps In PlanetCatfish, Pterygoplichthys...
Aqua-global, Seefeld, Dezember 2017
Um Ancistomus sp. “L 208” für die Aquaristik zu erhalten, haben Ingo Seidel und ich uns gestern in Seefeld bei...
Erstnachzucht von Scobinancistrus sp. “L 253”
Hallo liebe Welsfreunde, vor kurzem war Hans Weiß und Fabian Hautmann die Nachzucht von Scobinancistrus sp. “L 253” möglich. Herzlichen...
Ancistomus sp. “L208”
Im Herbst 2008 erwarb ich eine kleine Gruppe, 2 Männchen und 1 Weibchen, von Ancistomus sp. „L 208“. Bereits wenige Monate später...
(Erst-) Nachzucht von Lasiancistrus heteracanthus
Hallo liebe Welsfreunde, nachdem es in den vergangenen Jahren schon verschiedene (Erst-)Nachzuchten von Sven Seidel, Welsladen Chemnitz gab, zum Beispiel...
(Erst-) Nachzucht von Peckoltia sp. “Rio Nhamunda”
Hallo liebe Welsfreunde, vor wenigen Wochen gelang André Thierfelder die Nachzucht von Peckoltia sp. “Rio Nhamunda”. Bisher ist nicht bekannt,...
Zonancistrus brachyurus (L 168) – Haltung und Vermehrung
Ende 2006 habe ich eine Gruppe von acht Zonancistrus brachyurus (L 168) erworben. Immer wieder gibt es Diskussionen, ob es...
(Erst-)Nachzucht von Hypostomus faveolus (L37)
Hallo liebe Welsfreunde, vor wenigen Tagen ist Frank Bender die Erstnachzucht von Hypostomus faveolus (L 37) im Gesellschaftsbecken geglückt. Aquariumgröße:...
Pseudolithoxus dumus (L 244) – und es klappt doch
Related Posts:Doch kein Exportverbot für weitere Harnischwelse!
Erste Vermehrung von Spectracanthicus murinus
Spectracanthicus murinus wurde 1987 von Nijssen & Isbrücker als Typusart der Gattung Spectracanthicus beschrieben.Spectracanthicus sind in ihrem Habitus nach ähnlich...
Hypancistrus sp. "L 411" – Haltung und Zucht
Im Februar 2006 haben wir eine vierköpfige Gruppe Hypancistrus sp. “L 411” – Nachzuchten im Welsladen Chemnitz erworben. Über unsere Erfahrungen...
Klein, aber mutig Peckoltia sp.”L 38″ – Haltung und Zucht
Im August 2005 haben wir eine fünfköpfige Gruppe Peckoltia sp. “L 38” im Welsladen Chemnitz erworben. Nachfolgende möchte ich Euch über...
Zuchtbericht Hypancistrus sp. "L 201"
Das Aquarium … ist eines von 11 in einer Anlage und hat eine Größe von 40x50x30 cm – 60L. Als...
Zuchtbericht Panaqolus sp. "L169" / "LDA 1"
Das Aquarium … hat eine Größe von 120x50x50 cm – 300L. Als Bodengrund verwende ich Kies der Körnung 2-3 mm....
Aquaristik Fachmagazin Dezember 2019 / Januar 2020 – “Wels-Presseschau”
Hallo liebe Welsfreunde, ich möchte Euch auf fünf Artikel aus der letzten Ausgabe des Aquaristik Fachmagazins aufmerksam machen: Oliver Lucanus...
DATZ Dezember 2019 – “Wels-Presseschau”
Hallo liebe Welsfreunde, ich möchte Euch auf drei welsige Artikel in der DATZ Dezember 2019 aufmerksam machen: Frank Schäfer “Baryancistrus:...
Amazonas November / Dezember 2019 – “Wels-Presseschau”
Hallo liebe Welsfreunde, ich möchte Euch auf zwei Artikel in der aktuellen Ausgabe der Amazonas aufmerksam machen: Friedrich Bitter “Hypostomus...
DATZ Oktober 2019 – “Wels-Presseschau”
Hallo liebe Welsfreunde, ich möchte Euch auf zwei Artikel aus der DATZ Oktober 2019 aufmerksam machen: Ingo Seidel “Der Smaragdpanzerwels,...
Aquaristik Fachmagazin Oktober / November 2019 – “Wels-Presseschau”
Hallo liebe Welsfreunde, ich möchte Euch heute auf zwei Artikel der letzten Ausgabe des Aquaristik Fachmagazins aufmerksam machen: Ingo Seidel...
DATZ September 2019 – “Wels-Presseschau”
Hallo liebe Welsfreunde, ich möchte Euch auf zwei Artikel in der aktuellen Ausgabe der DATZ (September 2019) aufmerksam machen: Wolfgang...
Aquaristik Fachmagazin August / September 2019 – “Wels-Presseschau”
Hallo liebe Welsfreunde, ich möchte Euch auf zwei welsige Artikel in der aktuellen Ausgabe des Aquaristik Fachmagazin aufmerksam machen: Ingo...
DATZ August 2019 – “Wels-Presseschau”
Hallo liebe Welsfreunde, ich möchte Euch auf einen Artikel in der aktuellen Ausgabe der DATZ (August 2019) aufmerksam machen: Wolfgang...
Aquaristik Fachmagazin Juni / Juli 2019 – “Wels-Presseschau”
Hallo liebe Welsfreunde, ich möchte Euch auf drei welsige Artikel in der aktuellen Ausgabe des Aquaristik Fachmagazin aufmerksam machen: Anja...
DATZ Juni 2019 – “Wels-Presseschau”
Hallo liebe Welsfreunde, ich möchte Euch auf drei Artikel in der aktuellen Ausgabe der DATZ (Juni 2019) aufmerksam machen: Erlend...
Amazonas Mai / Juni 2019 – “Wels-Presseschau”
Hallo liebe Welsfreunde, heute kann ich Euch auf einen Artikel in der aktuellen Ausgabe der Amazonas (Mai/Juni 2019) aufmerksam machen....
Aquaristik Fachmagazin April / Mai 2019 – “Wels-Presseschau”
Hallo liebe Welsfreunde, ich möchte Euch auf zwei welsige Artikel in der aktuellen Ausgabe des Aquaristik Fachmagazin aufmerksam machen: Ingo...
DATZ April 2019 – “Wels-Presseschau”
Hallo liebe Welsfreunde, in der DATZ (April 2019) finden wir zwei welsige Artikel: Daniel Konn-Vetterlein “Der weiße Fluss und eine...
Amazonas März / April 2019 – “Wels-Presseschau”
Hallo liebe Welsfreunde, heute möchte ich Euch auf drei Artikel in der aktuellen Ausgabe der Amazonas (März/April 2019) aufmerksam machen:...
Aquaristik Fachmagazin Februar / März 2019 – “Wels-Presseschau”
Hallo liebe Welsfreunde, ich möchte Euch auf einen welsigen Artikel in der aktuellen Ausgabe des Aquaristik Fachmagazin aufmerksam machen: Ingo...
Amazonas Januar / Februar 2019 – “Wels-Presseschau”
Hallo liebe Welsfreunde, ich möchte Euch auf drei kurze welsige Artikel aus der Rubrik “Kurz vorgestellt” in der Amazonas Januar/Februar...
DATZ Januar 2019 – “Wels-Presseschau”
Hallo liebe Welsfreunde, die Welse kommen dieses Mal etwas kurz in der DATZ (Januar 2019). Auf zwei Artikel möchte ich...
Aquaristik Fachmagazin Dezember / Januar 2019 – “Wels-Presseschau”
Hallo liebe Welsfreunde, ich möchte Euch auf zwei welsige Artikel im Aquaristik Fachmagazin Dezember 2018 / Januar 2019 aufmerksam machen:...
DATZ Dezember 2018 – “Wels-Presseschau”
Related Posts:Amazonas November/ Dezember 2018 – “Wels-Presseschau”DATZ Dezember 2020 / Januar 2021 – “Wels-Presseschau”DATZ Dezember 2021 / Januar 2022 –...
Amazonas November/ Dezember 2018 – “Wels-Presseschau”
Related Posts:Amazonas November / Dezember 2021 – „Wels-Presseschau“Amazonas November / Dezember 2019 – “Wels-Presseschau”Amazonas März/April 2018 – “Wels-Presseschau”
Aquaristik Fachmagazin Oktober / November 2018 – “Wels-Presseschau”
Hallo liebe Welsfreunde, etwas liegen geblieben – aber nicht vergessen: ich möchte Euch auf drei welsige Artikel aus der Ausgabe...
Doch kein Exportverbot für weitere Harnischwelse!
Hallo liebe Welsfreunde, im August 2016 ereilte uns die Information, dass auf Grund der Bedrohungssituation ein Exportverbot für folgende Harnischwelsarten...
Aquaristik Fachmagazin Juni /Juli 2018 – “Wels-Presseschau”
Hallo liebe Welsfreunde, auf Grund des Umfanges etwas liegen geblieben möchte möchte Euch heute vier welsige Artikel aus der Ausgabe...
Amazonas Juli/August 2018 – “Wels-Presseschau”
Hallo liebe Welsfreunde, ich möchte Euch heute auf zwei welsige Artikel in der aktuellen Ausgabe Amazonas aufmerksam machen. Beide Artikel...
DATZ Juni 2018 – “Wels-Presseschau”
Hallo liebe Welsfreunde, ich möchte Euch auf 2 Artikel in der neuen Zeitschrift DATZ aufmerksam machen: Fabian Deuschle “Gelungene Nachzucht...
Amazonas Mai/Juni 2018 – “Wels-Presseschau”
Related Posts:Amazonas Mai / Juni 2019 - "Wels-Presseschau"Amazonas März/April 2018 – “Wels-Presseschau”Amazonas Mai / Juni 2020 – „Wels-Presseschau“
DATZ Mai 2018 – “Wels-Presseschau”
Hallo liebe Welsfreunde, ich möchte Euch auf zwei Artikel in der aktuellen Ausgabe der DATZ aufmerksam machen: Karsten Schönherr “Ein...
Aquaristik Fachmagazin April / May 2018 – “Catfish Press Review”
Hello catfish freaks, today I would like to introduce you in three articles of the current issue of Aquaristik-Fachmagazins: Erik...
DATZ April 2018 – “Wels-Presseschau”
Hallo liebe Welsfreunde, ich möchte Euch auf einen Artikel in der Aprilausgabe der DATZ aufmerksam machen: Haakon Haagensen und Daniel...
Amazonas März/April 2018 – “Wels-Presseschau”
Hallo liebe Welsfreunde, endlich komme ich dazu, auch zur letzten Ausgabe der Amazonas die Wels-Presseschau zu erstellen. Auf einen Artikel...
DATZ März 2018 – “Catfish Press Review”
Related Posts:Aquaristik Fachmagazin Februar / März 2018 –…Amazonas März/April 2018 – “Wels-Presseschau”DATZ Juni 2018 – “Wels-Presseschau”
Aquaristik Fachmagazin Februar / März 2018 – “Wels-Presseschau”
Hallo liebe Welsfreunde, wenn auch etwas verspätet, so möchte ich Euch auf zwei Artikel in der letzten Ausgabe des Aquaristik...
„Moral y luces son nuestras primeras necesidades“ – Simon Bolivar, 1819