bathos (gr.) - tief; phileos (gr.) - als Freund zu lieben; wegen der Tiefe des Habitats
Synonyme
Papa Panaque
Weißschwanz-Panaque
Weißschwanz-Panaque
Länge (total)
etwa 60 cm
Empfohlene Aquariengröße
200 cm
Temperatur
24 - 30 °C
pH
6,0 - 8,0
(Bevorzugte) Gewässertiefe
12.00 - 18.00 m
Wassertyp
Weißwasser
Am Ufer
Gräser, Sträucher
Ernährung (überwiegend): Holzfresser
Frisst Pflanzen
ja
Die Haltung in (kleinen) Gruppen ist zu empfehlen. Einzelhaltung ist möglich.
von der Gattung: Männchen haben einen längeren, breiteren Kopf
unbekannt
 
vorhanden
I / 4 Flossenstrahlen
14 Weichstrahlen
eingeschnitten / konkav, spitze Caudallappen
kurzes Filament unterer
II / 7 Flossenstrahlen
6 Weichstrahlen
5 Weichstrahlen
I / 4 Flossenstrahlen
14 Weichstrahlen
eingeschnitten / konkav, spitze Caudallappen
kurzes Filament unterer
II / 7 Flossenstrahlen
6 Weichstrahlen
5 Weichstrahlen
typisch für diese Art sind die für Panaques sehr kleinen Augen
auch mit oranger Sichel
auch mit oranger Sichel
Sympatrisch mit
Nicht auf der Positivliste von Brasilien von 2012 : Die Positivliste Brasiliens
Nicht auf der Negativliste Brasilien von 2020 : Die Negativliste von Brasilien
Nicht auf der Negativliste Brasilien von 2020 : Die Negativliste von Brasilien
Zuletzt gesehen auf einer
deutschen Stockliste
deutschen Stockliste
29.01.22
- I. Seidel / H.-G. Evers "Welsatlas 2" Ausgabe: 1 (2005) S.800
- A. Werner / W. Lechner / Dr. J. Schmidt "Miniatlas L-Welse" Ausgabe: 1 (2005) S.87
- Seidel, Ingo "Back to Nature - Handbuch für L-Welse" Ausgabe: 1 (2008) S.155
- Das Aquarium 3/97 S.5 - 7
- Jahn, Harald: "Panaque "Papa Ojo Rojo""
(AqualogNews Nr. 90 - "Wels-Presseschau") - Seidel, Ingo: "Über die Revision der Panaque-Arten"
(Amazonas März/April 2011 - "Wels-Presseschau") - Evers, Hans-Georg: "Nachschub für Fischverrückte"
(Amazonas Juli/August 2015 - "Wels-Presseschau")
- Lujan, Nathan K. & Chamon, Carine C., 2008 "Two new species of Loricariidae (Teleostei: Siluriformes) from main channels of the upper and middle Amazon Basin, with discussion of deep water specialization in loricariids" (Ichthyological Exploration of Freshwaters, Vol. 19 No. 3, S. 271)
- Schraml, Erwin, 1992 "Drei neue Loricariiden" (DATZ, 1, S. 10)
- Lujan, N.K.; German, D.P. & Winemiller, K.O., 2011 "Do wood‐grazing fishes partition their niche?: morphological and isotopic evidence for trophic segregation in Neotropical Loricariidae" (Functional Ecology, S. 4)
- Mccauley, M.; German, D.P.; Lujan, N.K. & Jackson, C.R., 2020 "Gut microbiomes of sympatric Amazonian wood‐eating catfishes (Loricariidae) reflect host identity and little role in wood digestion" (Ecology & Evolution)
- Aquarium Glaser (Ojo Chico)
- PCF
- --- finde mehr ---