Synonyme
Ancistrus sp. "Essequibo"
cacao-Ancistrus
Chaetostomus leucostictus
Gelbpunkt-Ancistrus
Gelbpunkt-Antennenwelse
Hvidbræmmet Sugemalle
Weißpunkt-Ancistrus
cacao-Ancistrus
Chaetostomus leucostictus
Gelbpunkt-Ancistrus
Gelbpunkt-Antennenwelse
Hvidbræmmet Sugemalle
Weißpunkt-Ancistrus
Länge (total)
etwa 13 cm
Standardlänge (dokumentiert)
100,0 mm
Empfohlene Aquariengröße
80 cm
Temperatur
24 - 28 °C
pH
5,5 - 7,5
Ernährung (überwiegend): Vegetarier (herbivore)
Frisst Pflanzen
ja
Die Haltung in (kleinen) Gruppen ist zu empfehlen. Einzelhaltung ist möglich.
von der Gattung: Die Männchen bilden auf dem Kopf mehr und größere Tentakel aus
von der Gattung: Standard
unbekannt
 
vorhanden
4 Weichstrahlen
gerade
I / 7 Flossenstrahlen
6 Weichstrahlen
4 Weichstrahlen
gerade
I / 7 Flossenstrahlen
6 Weichstrahlen
Im Handel angeboten Ancistrus leucostictus sind meist Ancistrus sp. ""Rio Ucayali""
-----
In "Review of Ancistrus ...", 2019 wurde die Art in vollkommen anderem Aussehen präsentiert, als diese einst beschrieben wurde. Es ist davon auszugehen, dass der Holotype vertauscht wurde.
Sympatrisch mit
nicht bekannt
Zuletzt gesehen auf einer
deutschen Stockliste
deutschen Stockliste
29.01.22
- Knaack, J., 1999 "New Ancistrus species from the Rio Cuiba System, Brazil (Pisces, Siluriformes, Loricariidae)" (Tropical Fish Hobbyist) S. 152
- Reis, R.E., Kullander, S.O. & Ferraris, C.J. et.al., 2003 "Check List of the Freshwater Fishes of South and Central America" S. 376
- I. Seidel / H.-G. Evers "Welsatlas 2" Ausgabe: 1 (2005) S.162
- Seidel, Ingo: "Antennenwelse der Gattung Ancistrus - Facettenreich wie kaum eine andere Harnischwelsgattung"
(aquaristik - Aktuelle Süßwasserpraxis 2/2010 - "Wels - Presseschau") - Seidel, Ingo: "Welswelten – Wissenswertes, Neues und Ungewöhnliches"
(Aquaristik Fachmagazin April/Mai 2019)
- Günther, Dr. Albert, 1864 "Siluridae" (Catalogue of the Physostomi in the Collection of the British Museum, S. 248)
- Isbrücker, I.J.H., 1980 "Classification and catalogue of the mailed Loricariidae (Pisces, Siluriformes)" (Verslagen en technische Gegevens. Instituut voor Taxonomische Zoölogie, No. 22, S. 69)
- Bail, P.Y. Le; Keith, P. & Planquette, P., 2000 "Atlas des poissons d'eau douce de Guyane"
- Ferraris, C.J. jr., 2007 "Checklist of catfishes, recent and fossil (Osteichthyes: Siluriformes), and catalogue of siluriform primary types (I)" (Zootaxa, Vol. 1418, S. 222)
- Souza, L.S. de; Taphorn, D.C. & Armbruster, J.W., 2019 "Review of Ancistrus (Siluriformes: Loricariidae) from the northwestern Guiana Shield, Orinoco Andes, and adjacent basins with description of six new species" (Zootaxa, Vol. 4552 No. 1, S. 24)
- A new species of Ancistrus (Siluriformes: Loricariidae) from Tapajós and Xingu basins, Brazil, 2022 "Neuhaus, E.B.; Britto, M.R.; Birindelli, J.L.O. & Sousa, L.M." (Neotropical Ichthylogy, Vol. 20 No. 1)
- --- finde mehr ---
Vielen Dank an
für die Bilder
1, 2
Bitte hilf mit Deinen Bildern und Informationen beim Vervollständigen der Datenbank: datenbank(at)welsfans.de
Link: https://www.suedamerikafans.de/wels-datenbank/welsart/?art=507
507