Etymologie
in Hinblick auf die vielen kleinen Tentakel an der Schnauze des Männchens
Synonyme
Länge (total)
etwa 17 cm
Empfohlene Aquariengröße
120 cm
Temperatur in °C
25 - 28 °C
pH:
6,0 - 8,0
Wassertyp
Weißwasser
Ernährung
Ernährung (überwiegend): Vegetarier (herbivore)
Frisst Pflanzen
ja
Die Haltung in (kleinen) Gruppen ist zu empfehlen. Einzelhaltung ist möglich.
Geschlechtsunterschied
von der Gattung: Körperform und Odontodenbewuchs beachten
Zur Unterscheidung der Geschlechter
Zur Unterscheidung der Geschlechter
Vermehrung
Handbuch L-Welse
von
bis
Anzahl
25
Temp.
pH
7.50
8.00
GH
12
12
KH
NO³
Leitf.
Exportinformation
nicht bekannt
Zuletzt gesehen auf einer
deutschen Stockliste
deutschen Stockliste
07.03.17
Weitere Literatur
- Seidel, Ingo "Back to Nature - Handbuch für L-Welse" Ausgabe: 1 (2008) S.130
- I. Seidel / H.-G. Evers "Welsatlas 2" Ausgabe: 1 (2005) S.352
- A. Werner / W. Lechner / Dr. J. Schmidt "Miniatlas L-Welse" Ausgabe: 1 (2005) S.99
Internetquellen
- Armbruster, Jonathan W., 2005 "The loricariid catfish genus Lasiancistrus (Siluriformes) with description of two new species" (Neotropical Ichthyology, Vol. 3 No. 4, S. 549)
- Schraml, Erwin, 1992 "Welse aus Venezuela" (DATZ, 1992-4)
- Zamudio, J.; Urbano-Bonilla,A.; Preciado-Silva,V.; Rodríguez- Cubillos,D. & Herrera-Collazos,E.E., 2017 "Ichthyofauna of piedmont and savannah environments in the Casanare River drainage, Orinoco Basin, Colombia" (Biota Colombiana, Vol. 18 No. 2, S. 199)
- Armbruster
- Aquafish
Vielen Dank an
für die Bilder
Mike Robson
1, 2, 3, 4, 5, 6
Yecid Rojas-Molina
9
Bitte hilf mit Deinen Bildern und Informationen beim Vervollständigen der Datenbank: datenbank(at)welsfans.de
Link: https://www.suedamerikafans.de/wels-datenbank/welsart/?art=180
180