heteros (gr.) - unterschiedlich, pteron (gr.) - Flosse; wegen der unterschiedlichen Anzahl Weichstrahlen in der Dorsale
Synonyme
Schoko-Hexenwels
Whiptail Catfish
Whiptail Catfish
Länge (total)
etwa 17 cm
Standardlänge (dokumentiert)
133,2 mm
Empfohlene Aquariengröße
100 cm
Temperatur
26 - 30 °C
Gewässerbreite des Habitats
~3.00 m
(Bevorzugte) Gewässertiefe
~0.40 m
Wassertyp
Klarwasser
Substrat
Sand
Frisst Pflanzen
nicht bekannt
Die Haltung in (kleinen) Gruppen ist zu empfehlen. Einzelhaltung ist möglich.
unbekannt
 
fehlt
I / 4 (- 5) Flossenstrahlen
(6 -) 10 Weichstrahlen
stark eingeschnitten / konkav, spitze Caudallappen
Filament oberer
I / 6 - 7 Flossenstrahlen
6 Weichstrahlen
5 Weichstrahlen
I / 4 (- 5) Flossenstrahlen
(6 -) 10 Weichstrahlen
stark eingeschnitten / konkav, spitze Caudallappen
Filament oberer
I / 6 - 7 Flossenstrahlen
6 Weichstrahlen
5 Weichstrahlen
Sympatrisch mit
Nicht auf der Positivliste von Brasilien von 2012 : Die Positivliste Brasiliens
Nicht auf der Negativliste Brasilien von 2020 : Die Negativliste von Brasilien
Nicht auf der Negativliste Brasilien von 2020 : Die Negativliste von Brasilien
- Reis, R.E., Kullander, S.O. & Ferraris, C.J. et.al., 2003 "Check List of the Freshwater Fishes of South and Central America" S. 342
- Seidel, Ingo: "Schokohexenwelse faszinierend und überaus variabel"
(Aquaristik Fachmagazin Februar/März 2015)
- Isbrücker, I.J.H. & Nijssen, H., 1976 "Rineloricaria heteroptera, a new species of mailed catfish from Rio Amazonas near Manaus, Brazil (Pisces, Siluriformes, Loricariidae)" (Zoologischer Anzeiger, Vol. 196 No. 1/2, S. 109)
- Isbrücker, I.J.H., 1980 "Classification and catalogue of the mailed Loricariidae (Pisces, Siluriformes)" (Verslagen en technische Gegevens. Instituut voor Taxonomische Zoölogie, No. 22, S. 106)
- Isbrücker, I.J.H.; Seidel, I.; Michels, J.P., Schraml, R. & Werner,A., 2001 "Diagnose vierzehn neuer Gattungen der Familie Loricariidae Rafinesque, 1815 (Teleostei, Ostariophysi)" (DATZ Sonderheft Harnischwelse 2, 2, S. 20)
- Covain, R. & Fisch-Muller, S., 2007 "The genera of the Neotropical armored catfish subfamily Loricariinae (Siluriformes: Loricariidae): a practical key and synopsis" (Zootaxa, No. 1462, S. 1)
- Ferraris, C.J. jr., 2007 "Checklist of catfishes, recent and fossil (Osteichthyes: Siluriformes), and catalogue of siluriform primary types (I)" (Zootaxa, Vol. 1418, S. 294)
- Angulo, A. & Langeani, F., 2017 "Gross brain morphology of the armoured catfish Rineloricaria heteroptera, Isbrücker and Nijssen (1976), (Siluriformes: Loricariidae: Loricariinae): A descriptive and quantitative approach" (Journal of Morphology)
- --- finde mehr ---
Vielen Dank an
für die Bilder
1, 2
Bitte hilf mit Deinen Bildern und Informationen beim Vervollständigen der Datenbank: database(at)welsfans.de
Link: https://www.suedamerikafans.de/wels-datenbank/welsart/?art=1455
1455