Peckoltia simulata
Fisch-Muller & Covain, 2012
simulata (lat.) = ähnlich bzgl. Peckolita oligospila (L 6)
Synonyme
unbekannt
Länge (total)
etwa 11 cm
Standardlänge (dokumentiert)
83,4 mm
Empfohlene Aquariengröße
80 cm
Temperatur
25 - 26 °C
pH
6,0 - 6,5
Wassertyp
Klarwasser
Substrat
Kies, Sand, Gr. Steine / Felsen
Im Wasser
Laub, Totholz
Am Ufer
Wald
Ernährung (überwiegend): Allesfresser (omnivore)
Frisst Pflanzen
nicht bekannt
Die Haltung in (kleinen) Gruppen ist zu empfehlen. Einzelhaltung ist möglich.
von der Gattung: Odontoden auf dem Hinterkörper, Schwanzstiel bzw. oberer Caudalstrahl
von der Gattung: Standard
unbekannt
 
vorhanden
I / 4 Flossenstrahlen
14 Weichstrahlen
leicht eingeschnitten / konkav, spitze Caudallappen
unten etwas länger als oben
dunkle Punkte
II / 7 Flossenstrahlen
dunkle Punkte
6 Weichstrahlen
5 Weichstrahlen
I / 4 Flossenstrahlen
14 Weichstrahlen
leicht eingeschnitten / konkav, spitze Caudallappen
unten etwas länger als oben
dunkle Punkte
II / 7 Flossenstrahlen
dunkle Punkte
6 Weichstrahlen
5 Weichstrahlen
Sympatrisch mit
Ancistrus leucostictus (L 43)
Farlowella reticulata
Guyanancistrus longispinis
Hemiloricaria stewarti
Otocinclus mariae
Ancistrus sp. aff. temminckii
Farlowella reticulata
Guyanancistrus longispinis
Hemiloricaria stewarti
Otocinclus mariae
Ancistrus sp. aff. temminckii
nicht bekannt
- Seidel, Ingo: "Vier neue Harnischwelse aus dem Guyana-Schild beschrieben"
(Amazonas September/Oktober 2012 - "Wels-Presseschau")
- Fisch-Muller, S.; Montoya-Burgos, J.I.; Le Bail, P.Y. & Covain, R., 2012 "Diversity of the Ancistrini (Siluriformes: Loricariidae) from the Guianas: the Panaque group, a molecular appraisal with descriptions of new species" (Cybium, Vol. 36 No. 1, S. 182)
- Armbruster, J.W.; Werneke, D.C. & Tan, M., 2015 "Three new species of saddled loricariid catfishes, and a review of Hemiancistrus, Peckoltia, and allied genera (Siluriformes)" (ZooKeys, Vol. 480, S. 100)
- Armbruster, J.W. & Lujan, N.K., 2016 "A new species of Peckoltia from the Upper Orinoco (Siluriformes, Loricariidae)" (ZooKeys, Vol. 569, S. 116)
Bitte hilf mit Deinen Bildern und Informationen beim Vervollständigen der Datenbank: datenbank(at)welsfans.de
Link: https://www.suedamerikafans.de/wels-datenbank/welsart/?art=1372
1372