gewidmet Ingo Seidel
Synonyme
nicht gefährdet (Least Concern)
Länge (total)
etwa 14 cm
Empfohlene Aquariengröße
100 cm
Temperatur
25 - 29 °C
pH
5,5 - 7,5
Wassertyp
Klarwasser
Ernährung (überwiegend): Allesfresser (omnivore)
Frisst Pflanzen
nicht bekannt
Die Haltung in (kleinen) Gruppen ist zu empfehlen. Einzelhaltung ist möglich.
von der Gattung: Beim Männchen sind der Kopf breiter, die Taille schlanker, die Brustflossenstrahlen stärker, die Odontoden stärker ausgeprägt.
von der Gattung: Standard
unbekannt
 
Nicht auf der Positivliste von Brasilien von 2012 : Die Positivliste Brasiliens
Nicht auf der Negativliste Brasilien von 2020 : Die Negativliste von Brasilien
Nicht auf der Negativliste Brasilien von 2020 : Die Negativliste von Brasilien
- Schraml, Erwin, 2004 "Alte und neue LDA-Nummern - Zur Identifikation einiger Harnischwelse" (Das Aquarium) S. 22
- I. Seidel / H.-G. Evers "Welsatlas 2" Ausgabe: 1 (2005) S.602
- A. Werner / W. Lechner / Dr. J. Schmidt "Miniatlas L-Welse" Ausgabe: 1 (2005) S.243
- Sousa, L.M.de ; Sousa, E.B.de ; O.R., R.de ; Sabaj, M.H. ; Zuanon, J. & Py-Daniel, L.R. , 2025 "Two new species of Hypancistrus (Siluriformes: Loricariidae) from the rio Xingu, Amazon, Brazil" (Neotropical ichthyology, Vol. 22 No. 1)
- Seidel, Ingo, 2000 "Zebra & Co. - die Gattung Hypancistrus" (DATZ, 2000-12)
- DATZ Redaktion, 2002 "Höhere Mathematik" (DATZ, 2002-2, S. 9)
- Kerniske, F.F.; Dalcin, R.H.; Sousa, L.M. & Artoni, R.F., 2025 "Geometric morphometrics reveal a potential hybridization zone in endemic species of Hypancistrus (Siluriformes: Loricariidae) from the lower and middle rio Xingu" (Neotropical Ichthyology, Vol. 23 No. 2)
- PCF