News
Aquaristik Fachmagazin April / Mai 2018 – “Wels-Presseschau”
Hallo liebe Welsfreunde, ich möchte Euch auf drei Artikel der letzen Ausgabe des Aquaristik-Fachmagazins aufmerksam machen: Erik Schiller „Der Guaraná-Panzerwels“ Erik berichtet über seine Erfahrungen bei der Vermehrung des goldgelben...
DATZ April 2018 – “Wels-Presseschau”
Hallo liebe Welsfreunde, ich möchte Euch auf einen Artikel in der Aprilausgabe der DATZ aufmerksam machen: Haakon Haagensen und Daniel Konn-Vetterlein „Eine aquaristisch neue Peckoltia-Art aus Suriname“ Northern Lights Aquatics...
Amazonas März/April 2018 – “Wels-Presseschau”
Hallo liebe Welsfreunde, endlich komme ich dazu, auch zur letzten Ausgabe der Amazonas die Wels-Presseschau zu erstellen. Auf einen Artikel möchte ich Euch an dieser Stelle aufmerksam machen: Norman Behr...
Manuelles Ausbrüten von Harnischwelseiern
Immer mal wieder kommt es vor, dass einzelne Eier oder auch (fast) vollständige Gelege von Harnischwelsen (vor einer Höhle) gefunden werden. Das Gelege dem Männchen wieder unterzujubeln, in dem man...
Aquaristik Fachmagazin Februar / März 2018 – “Wels-Presseschau”
Hallo liebe Welsfreunde, wenn auch etwas verspätet, so möchte ich Euch auf zwei Artikel in der letzten Ausgabe des Aquaristik Fachmagazin aufmerksam machen: Ingo Seidel „Der Santarém-Hypancistrus (L450) – ein...
Vergesellschaftung von Harnischwelsen
Harnischwelse als Einzeltiere oder in Gruppen Hypostominae Harnischwelse und loricariinae Harnischwelse kann man einzeln halten. Bei anderen Unterfamilien – z.B. Hypoptopomatinae – muss man etwas genauer hinsehen. Viele dieser sind...
Amazonas Januar/Februar 2018 – „Wels-Presseschau“
Hallo liebe Welsfreunde, ich möchte Euch heute auf drei Artikel in der Amazonas Januar/Februar 2018 aufmerksam machen: Andrew Blumhagen und Jeanette Blumhagen „Die Suche nach den fehlenden Barteln“ Die Autoren...