Chaetostoma yurubiense
Ceas & Page, 1996
nach der Herkunft Parque Nacional Yurubí
Synonyme
unbekannt
Länge (total)
etwa 7 cm
Standardlänge (dokumentiert)
51,2 mm
Empfohlene Aquariengröße
60 cm
Temperatur
25 - 29 °C
Strömung
normal
Substrat
grober Kies
Ernährung (überwiegend): Vegetarier (herbivore)
Frisst Pflanzen
nicht bekannt
Die Haltung in (kleinen) Gruppen ist zu empfehlen. Einzelhaltung ist möglich.
von der Gattung: M kantigere Kopfform, wulstiger Schnauzenrand
von der Gattung: Standard
unbekannt
 
vorhanden
5 Weichstrahlen
14 Weichstrahlen
leicht eingeschnitten / konkav
dunkle Streifen / Bänder
Flossenecken: weiß 
I / 8 Flossenstrahlen
kein Punkt an der Basis des ersten Strahls
6 Weichstrahlen
5 Weichstrahlen
5 Weichstrahlen
14 Weichstrahlen
leicht eingeschnitten / konkav
dunkle Streifen / Bänder
Flossenecken: weiß 
I / 8 Flossenstrahlen
kein Punkt an der Basis des ersten Strahls
6 Weichstrahlen
5 Weichstrahlen
Sympatrisch mit
nicht bekannt
- Reis, R.E., Kullander, S.O. & Ferraris, C.J. et.al., 2003 "Check List of the Freshwater Fishes of South and Central America" S. 383
- Ceas, P.A. & Page, L., 1996 "Chaetostoma yurubiense (Teleostei: Siluriformes), a New Species of Loricariid Catfish from the Aroa, Urama, and Yaracuy River Systems in Venezuela" (Copeia, Vol. 1996 No. 3, S. 671)
- Ferraris, C.J. jr., 2007 "Checklist of catfishes, recent and fossil (Osteichthyes: Siluriformes), and catalogue of siluriform primary types (I)" (Zootaxa, Vol. 1418, S. 231)
- Lujan, N.K.; Meza-Vargas, V.; Astudillo-Clavijo, V. & ´López-Fernández, H., 2015 "A Multilocus Molecular Phylogeny for Chaetostoma Clade Genera and Species with a Review of Chaetostoma (Siluriformes: Loricariidae) from the Central Andes" (Copeia, Vol. 103 No. 3, S. 666)
- PCF
Bitte hilf mit Deinen Bildern und Informationen beim Vervollständigen der Datenbank: database(at)welsfans.de
Link: https://www.suedamerikafans.de/wels-datenbank/welsart/?art=1411
1411