Rineloricaria stellata

Ghazzi, 2008
Rineloricaria stellata sp. nov. holótipo MCP 19682, , 90mm CP, arroio afluente do rio Ijuí, estrada de São Luiz Gonzaga/Ijuí, Ijuí (28º23
stellata = kleiner Stern - bezogen auf die kleinen Poren entlang der Seitenlinie
 
Familie
 
Unterfamilie
 
Tribus
 
Gattung
Synonyme
Violinha
nicht gefährdet (Least Concern)
Länge (total)
etwa 15 cm
Standardlänge (dokumentiert)
119,1 mm
Empfohlene Aquariengröße
100 cm
Temperatur
20 - 25 °C

Rio Grande do Sul, Misiones

Argentinien, Brasilien, Uruguay

rio Ijuizinho ➙ rio Ijuí | rio Ibicuí | arroio Ximbocu ➙ rio Piratini | rio Buricá | arroyo Liso ➙ arroyo Yaboti Guazú ⇒ río Uruguay ➙ rio de la Plata ➙ Atlantic SE

˜[ -28.402,-53.954 ]
Karte zu Rineloricaria stellata
Strömung
normal
Substrat
Sand, Gr. Steine / Felsen
Frisst Pflanzen
nicht bekannt
Die Haltung in (kleinen) Gruppen ist zu empfehlen. Einzelhaltung ist möglich.
unbekannt
 
 
 
fehlt
I / 5 Flossenstrahlen
10 Weichstrahlen
eingeschnitten / konkav, spitze Caudallappen
I / 7 Flossenstrahlen
6 Weichstrahlen
5 Weichstrahlen
Nicht auf der Positivliste von Brasilien von 2012 : Die Positivliste Brasiliens
Nicht auf der Negativliste Brasilien von 2020 : Die Negativliste von Brasilien
Bild 2: Rineloricaria stellata sp. nov. holótipo MCP 19682, , 90mm CP, arroio afluente do rio Ijuí, estrada de São Luiz Gonzaga/Ijuí, Ijuí (28º23
Bild 3: Rineloricaria stellata sp. nov. holótipo MCP 19682, , 90mm CP, arroio afluente do rio Ijuí, estrada de São Luiz Gonzaga/Ijuí, Ijuí (28º23
Vielen Dank an
für die Bilder
Bitte hilf mit Deinen Bildern und Informationen beim Vervollständigen der Datenbank: database(at)welsfans.de
Link: https://www.suedamerikafans.de/wels-datenbank/welsart/?art=1442
1442
28.09.2025