Furcodontichthys novaesi

Rapp Py-Daniel, 1981

(Typusart)
Furcodontichthys novaesi
 
Familie
 
Unterfamilie
 
Tribus
Synonyme
unbekannt
Länge (total)
etwa 12 cm
Standardlänge (dokumentiert)
10,2 mm
Empfohlene Aquariengröße
80 cm
Temperatur
26 - 30 °C

Amazonas (BRA), Acre

Brasilien

Amazonas

˜[ -3.751,-64.993 ]
Karte zu Furcodontichthys novaesi
Örtlichkeit
auf Sandbänken
Wassertyp
Klarwasser, Schwarzwasser
Substrat
Sand
Ernährung (überwiegend): Allesfresser (omnivore)
Wirbellose (aquatisch) (invertebrates (aquatic)), Detritus, (Sand, Sedimente), Amöben, Wirbellose (terrestrisch) (invertebrates (terrestris)), Algen, Kieselalgen (Bacillariophyceae), pflanzliche Fasern
Frisst Pflanzen
nicht bekannt
Die Haltung in (kleinen) Gruppen ist zu empfehlen. Einzelhaltung ist möglich.
Sand
notwendig
Lippenbrüter
ja
unbekannt
 
 
 
fehlt
12 Weichstrahlen
I / 6 Flossenstrahlen
6 Weichstrahlen
5 Weichstrahlen
Nicht auf der Positivliste von Brasilien von 2012 : Die Positivliste Brasiliens
Nicht auf der Negativliste Brasilien von 2020 : Die Negativliste von Brasilien
  • Rapp Py-Daniel, L.H., 1981 "Furcodontichthys novaesi n. gen., n. sp. (Osteichthyes, Siluriformes; Loricariidae) na bacia Amazônia, Brasil" (Boletim do Museu Paraense Emilio Goeldi, Nova Serie) S. 1
  • Reis, R.E., Kullander, S.O. & Ferraris, C.J. et.al., 2003 "Check List of the Freshwater Fishes of South and Central America" S. 334
  • H.-G. Evers / I. Seidel "Welsatlas 1"  Ausgabe: 1 (2002) S.728 - 729
  • H.-G. Evers / I. Seidel "Welsatlas 1"  Ausgabe: 2 (2005) S.804 - 805
Bild 2: Furcodontichthys novaesi
Bild 3: Furcodontichthys novaesi
Vielen Dank an
für die Bilder
Hans-Georg Evers
1, 2
Carvalho et. al., 2009 (PD)
3
Bitte hilf mit Deinen Bildern und Informationen beim Vervollständigen der Datenbank: database(at)welsfans.de
Link: https://www.suedamerikafans.de/wels-datenbank/welsart/?art=1119
1119
28.09.2025