In der letzten Ausgabe der Zeitschrift “Das Aquarium” wurde die LDA-Nummer 102 vergeben. Viele Welsianer hatten mit der Übernahme der […]
News
AQUALOGNews Nr. 81, 82 – “Wels-Presseschau”
Heute geht es mal um ein paar Saugwelse, die nicht aus Südamerika kommen: Klaus Diehl “Atopochilus: erstmals importiert!” Klaus Diehl […]
Amazonas Juli/August 2008 – “Wels-Presseschau”
Das lang ersehnte Amazonas-Heft mit dem Schwerpunkt Kaktuswelse (Gattung Pseudacanthicus) ist erschienen. Ingo Seidel “Rotflossige Kaktuswelse aus Brasilien” Im Leitartikel […]
Treffen der Welsfreunde – Negast 2008
Eine der bedeutendsten Veranstaltungen für Welsfreunde ist das Welstreffen in Negast. Dieses Treffen findet jährlich im April statt. In diesem […]
Vermehrung II: Aufwuchsphase
Hygiene (im Aufzuchtbecken/Einhängekasten) Gerade in der Aufwuchsphase ist es wichtig, dass die kleinen Welse eine saubere, möglichst schadstoffarme Umgebung haben. […]
Vermehrung I: Brutphase
Vermehrung von höhlenbrütenden L-Welsen Wie wir wissen sind viele unserer L-Welse Höhlenbrüter. Kennzeichnend für sie ist, dass das Weibchen mit […]
Fütterung von L-Welsen
Unsere L-Welse nehmen im Aquarium in erster Linie die Nahrung auf, die wir ihnen zur Verfügung stellen. Während sie sich […]
Warum haben Antennenwelse Antennen?
Wer kennt nicht den Ancistrus sp. “Aquarium”, alias Normalo, alias L 0815, alias Brauner Antennenwels, alias Blauer Antennenwels … Wie […]
Einrichtung eines Welsbeckens II: Pflanzen, Licht und Einrichtung
Pflanzen Wie wir wissen haben Pflanzen einen positiven Effekt auf das Aquarienwasser. So wird Nitrat und Phosphat von ihnen verbraucht […]
Einrichtung eines Welsaquariums I: AQ, Boden, Heizung, Sauerstoffzufuhr, Filter
Aquariumauswahl In den ersten zwei Teilen haben wir schon mal geklärt was L-Welse sind. Sie haben aber auch noch einen […]