Rhinelepis strigosa

Valenciennes, 1840
Rhinelepis strigosa
strigosus (lat.) - schlank
 
Familie
 
Unterfamilie
 
Gattung
Synonyme
Acarí
Borstiger Tannenzapfenwels
Cascudo
Cascudo preto
Rhinelepis paraguensis
tandeí (vieille)
Tandei roncador
Vieja del agua
Zapato
nicht gefährdet (Least Concern)
Länge (total)
etwa 60 cm
Standardlänge (dokumentiert)
400,0 mm
Empfohlene Aquariengröße
200 cm
Gewicht
3,500 kg
Temperatur
20 - 27 °C
pH
5,5 - 7,0

Paraná, Corientes, Mato Grosso do Sul, Rio Grande do Sul, São Paulo, Entre Rios

Argentinien, Brasilien, Paraguay, Uruguay

río de la Plata ➙ Atlantic SE

˜[ -26.672,-54.824 ]
Karte zu Rhinelepis strigosa
Ernährung (überwiegend): Vegetarier (herbivore)
Frisst Pflanzen
nicht bekannt
unbekannt
 
 
 
fehlt
I / 5 Flossenstrahlen
14 Weichstrahlen
leicht eingeschnitten / konkav, spitze Caudallappen
unten etwas länger als oben
dunkle Streifen / Bänder
I / 7 Flossenstrahlen
dunkle Streifen / Bänder
6 Weichstrahlen
5 Weichstrahlen
lebt im Schulen
Nicht auf der Positivliste von Brasilien von 2012 : Die Positivliste Brasiliens
Nicht auf der Negativliste Brasilien von 2020 : Die Negativliste von Brasilien
  • Reis, R.E., Kullander, S.O. & Ferraris, C.J. et.al., 2003 "Check List of the Freshwater Fishes of South and Central America" S. 367
  • I. Seidel / H.-G. Evers "Welsatlas 2"  Ausgabe: 1 (2005) S.1211
Bild 2: Rhinelepis strigosa
Bitte hilf mit Deinen Bildern und Informationen beim Vervollständigen der Datenbank: database(at)welsfans.de
Link: https://www.suedamerikafans.de/wels-datenbank/welsart/?art=576
576
28.09.2025