Welsfans - SüdamerikafansWelsfans - Südamerikafans

  • Neuigkeiten
    • Wels-Presseschau
      • Index
      • Autoren
      • Berichte und weitere Informationen
      • Tipps
      • Grundlagen zu L-Welsen
      • Anatomie der L-Welse

      • Veranstaltungen
      • Auf Tour
      • Neue Artikel
      • Beliebteste Artikel

      • Literaturempfehlungen

      • Website – technische Neuigkeiten
    • Close
  • Datenbank
    • Welse finden
      • Wels-Literatur/Quellen finden
        • – historisch

      • Systematik der L-Welse
      • Maulstudien von L-Welsen
      • Häufige Welsfragen

      • Quiz zu Welsen

    • L-Nummern
      • L 1 – L 100
      • L 101 – L 200
      • L 201 – L 300
      • L 301 – L 400
      • L 401 – L 500
      • L 501 –

      • LDA-Nummern

      • Welse nach Flusssystem
        • L-Welse nach Flusssystem
      • Welse nach Region
        • L-Welse nach Region
    • Gattungen der Welse
      • in Aspredinidae
      • in Astroblepidae
      • in Auchenipteridae
      • in Cetopsidae
      • in Doradidae
      • in Heptapteridae
      • in Loricariidae
        • – in Hypostominae
        • — in Ancistrini
        • – in Loricariinae
        • – in Hypoptopomatinae
        • – in Otothyrinae
      • in Pimelodidae
      • in Pseudopimelodidae
      • in Scoloplacidae
      • in Trichomycteridae
    • Gewässer Südamerikas
      • Südamerikanisches Gewässer finden

      • Karte: pH
      • Karte: Leitfähigkeit

      • Wels-Statistik
      • Zu Welsen sympatrische Fischgattungen
    • Close
  • Treffen
    • Welsladen ChemnitzWels-Fantreffen Chemnitz
    • Jagdhof NegastWelstreffen Negast
    • Close
  • Südamerika
      • Santuario Mariano de la TorreBolivien 2019
      • Predio del Reloj Solar at Paraguay, Misiones, San IgnacioParaguay 2018
      • Río Uruguay - El PalmarArgentinien 2018
      • Rio NegroBrasilien 2017 (2)
      • Brasilien 2017 - Rio SolimõesBrasilien 2017
      • Ecuador 2016
      • Argentinien / Chile 2016
      • Brasilien 2015
      • Peru 2014
      • Argentinien 2014
      • Brasilien 2013
      • Venezuela 2012
      • Brasilien 2011
      • Venezuela 2011
    • Close
  • L-ko
      • Aquarien
      • Bestand und Nachzuchten
      • Thüringen!
      • Ein Moor im Laufe der Zeit
      • Kunstwerke aus Stroh – Kirmesfiguren
      • Weitere Fotoserien
      • Über mich
    • Close
  • Wegweiser

Zungaropsis

Steindachner, 1908
Typusart: Zungaropsis multimaculatus
 
Klassifikation
 
Familie
Pimelodidae
 
Gruppe
Sorubim
Synonyme
Länge (total)
etwa 29 cm
Flossen
Adipose
Anale
Caudale
Dorsale
Pectorale
Ventrale
 
Zungaropsis - Übersicht Flossen
Verbreitung
Brasilien (1)
 
Ähnliche Gattung
Zungaro
Internetquellen
  • Steindachner, Dr. F., 1908 "Über drei neue Characinen und drei Siluroiden aus dem Stromgebiete des Amazonas innerhalb Brasilien" (Anzeiger der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe, Vol. 45, S. 67)

Arten

Arten
Land
Herkunft
Länge
(cm)
AQ
(cm)
T.
(°C)
Ver
mehrung
Zungaropsis multimaculatus
Steindachner, 1908
 
Brasilien
Rio Xingu?
(Pará (BRA))
Steindachner, Dr. F., 1908 "Über drei neue Characinen und drei Siluroiden aus dem Stromgebiete des Amazonas innerhalb Brasilien"
Ferraris, C.J. jr., 2007 "Checklist of catfishes, recent and fossil (Osteichthyes: Siluriformes), and catalogue of siluriform primary types (II)"
ACSI (Bild)
29
180
 
unbekannt
Ein Eintrag gefunden
Zurück zu "Welse finden"
Bitte hilf mit Deinen Bildern und Informationen beim Vervollständigen der Datenbank: database(at)welsfans.de
177
Facebook
Facebook
fb-share-icon
Twitter
Post on X

AMERICANFISH
PLECOPLANET

Datenschutz
Impressum

  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Português
  • Русский

© 2006 – 2025 Elko Kinlechner

Südamerikafans – Welsfans
präsentiert von WordPress

Verwaltung | Sitemap | Postmap | Wels-Index

Einloggen

Login
Passwort vergessen?